

Überblick
Vom 19. - 20. November 2025 findet das 5. International Railway Symposium Aachen im Eurogress in Aachen statt.
Die Herausforderungen des Klimawandels und die angestrebte Mobilitätswende haben gravierende Auswirkungen auf das System Bahn – vom urbanen bis hin zum internationalen Verkehr. In vielen Ländern steigt erfreulicherweise die Nachfrage sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Eine Reihe von Eisenbahnnetzen stoßen dabei bereits abschnittweise an ihre Kapazitätsgrenzen, oftmals in den großen Knotenbereichen. Gleichzeitig treten vermehrt Infrastruktureinschränkungen aufgrund veralteter Anlagen und notwendigen Baumaßnahmen auf. Kommt es dann auch noch zu Einschränkungen beim Rollmaterial oder Personal, so ist es nicht verwunderlich, wenn Verspätungen im Betrieb auf der Tagesordnung stehen.
Aktuell werden viele Anstrengungen unternommen, um den Schienenverkehr attraktiver und resilienter zu gestalten. Wichtige Themen sin dabei Digitalisierung und künstliche Intelligenz, die in den nächsten Jahren vermehrt ihre Anwendung im Schienenverkehr finden werden.
Das 5. International Railway Symposium Aachen (IRSA25) im Aachener Eurogress ist das ideale Forum für einen intensiven, internationalen Austausch der Fachleute zu aktuellen Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätzen aus dem Bereich des Schienenverkehrs. Unsere Veranstaltung deckt thematisch den gesamten technischen Bereich des Systems Bahn über Infrastruktur, Betrieb und Fahrzeugtechnik ab. Das Research Center Railways der RWTH Aachen möchte mit dem Symposium die gemeinsame Diskussion mit der Fachbranche aus Industrie, Wissenschaft und Behörden über aktuelle Themen aus Forschung und Praxis anstoßen. Daher rufen wir mit dem Call-for-Papers Vertreter aus Industrie, Verbänden, Behörden und Wissenschaft auf, Vortragsthemen für unser Symposium einzureichen. Die Veranstaltung wird in Deutsch und Englisch durchgeführt, um auch internationalen Vortragenden und Gästen ein Forum zu bieten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.
Melden Sie sich jetzt schnell an und sichern Sie sich Ihr Ticket!
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Sie haben Interesse, im Umfeld unserer Veranstaltung präsent zu sein? Nutzen Sie das 5. International Railway Symposium Aachen im Eurogress in Aachen und werden Sie Sponsor:
- Profitieren Sie von der starken Medienpräsenz der Eurailpress-Marken.
- Buchen Sie eines unserer vielseitigen Ausstellerpakete und präsentieren Sie sich zahlreichen potenziellen Kunden vor Ort!
Sichern Sie sich diverse Vorteile für Ihr Unternehmen und werden Sie jetzt Sponsor/Aussteller.
Hier finden Sie das Bestellformular und unseren Sponsorenkontakt:
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Härtel
E-Mail
Telefon: 040/23714-227
Wir haben in verschiedenen Hotels in Aachen Hotelzimmerkontingente für Besucher unserer Veranstaltung reserviert. Diese können Sie hier abrufen.
Bitte beachten Sie, dass die ungenutzten Kontingente am 21. Oktober 2025 verfallen.
Wir heißen Sie am 19. November 2025 gern zu unserer Abendveranstaltung im Straßenbahndepot Aachen willkommen. Wenn Sie teilnehmen möchten, dann buchen Sie bitte das Ticket inkl. Abendveranstaltung in unserem Shop.*
*Im Autorenticket ist die Abendveranstaltung immer integriert.
Genießen Sie ein leckeres Abendessen und vernetzen Sie sich mit den anderen Teilnehmer/innen.
Anfahrt Abendveranstaltung
DEPOT Talstraße
Talstraße 2
52068 Aachen
Hinweis
Das DEPOT befindet sich in einer Umweltzone!
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ab Hauptbahnhof mit den Buslinien 1 / 11 / 21 bis Haltestelle "Ludwig Forum" oder mit der Buslinie 13 bis Haltestelle „Kaiserplatz“.
In fünf Gehminuten erreichen Sie zudem die Bushaltestellen Adalbertsteinweg, Scheibenstraße und Blücherplatz, die durch zahlreiche Buslinien bedient werden.
- Prof. Dr.-Ing. D. Abel, RWTH Aachen University
- Dr. Peter Berger, Knorr-Bremse SfS GmbH, München
- Dr.-Ing. Ansgar Brockmeyer, Stadler Rail, Schweiz
- Dr. sc. ETH G. Caimi, SBB, Schweiz
- Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon, KIT, Karlsruhe
- Dr.-Ing. B. Dickenbrok, DB Netz AG, Frankfurt
- Prof. Dr. ir. R. W. De Doncker, RWTH Aachen University
- Prof. Dr.-Ing. M. Enning, FH Aachen
- Dr. C. Gralla, Scheidt & Bachmann, Mönchengladbach
- Prof. I. Hansen, TU Delft, Niederlande
- Dr.-Ing. Michael Holzapfel, Schaeffler Technologies, Herzogenaurach
- Prof. D.Eng J. Koseki, Universität Tokio, Japan
- Dr. rer. nat. Alexander Kuckelberg, quattron, Aachen
- Prof. Dr.-Ing. T. Kuhnimhof, RWTH Aachen University
- Dr.-Ing. P. Laumen, Scheidt & Bachmann, Mönchengladbach
- Dr.-Ing. L. Löwenstein, Siemens Mobility, Erlangen
- Dipl.-Ing. H. Mannsbarth, Alstom, Siegen
- Dr.-Ing. C. Meirich, DLR, Braunschweig
- Dr.-Ing. L. Müller, DB Systemtechnik, Minden
- Prof. Dr.-Ing. N. Nießen, RWTH Aachen University
- Dr.-Ing. M. Orth, DZSF, Dresden
- Prof. Dr.-Ing. R. Pfaff, FH Aachen
- Prof. Joao Pombo, PhD., University of Huddersfield, UK
- Prof. Dr.rer.nat. D. U. Sauer, RWTH Aachen University
- Prof. Dr.-Ing. Roman Schaal, TH Nürnberg
- Prof. Dr.-Ing. C. Schindler, RWTH Aachen University
- Prof. Dr.-Ing. B. Schmidt, FH Aachen
- PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, ESE, Braunschweig
- Prof. Dr.-Ing. Christina Singer, TH Nürnberg
- Prof. S. Stichel, KTH Stockholm, Schweden
- Prof. Dr. N. Tomii, Chiba Inst. of Techn., Japan
- Prof. E. G. Vadillo, EHU Bilbao, Spanien
- Prof. Dr.-Ing. H. Vallery; RWTH Aachen University
- Dr.-Ing. W. Weigand, ehem. DB Netz AG
- Prof. Dr.rer.nat N. Weik, TU München
- Dr. Rene Zweigel, Rurtalbahn, Düren
Alle Informationen (Ticketpreise, Abgabefristen und alle Details zu den Kurz-und Langfassungen) finden Sie in unserem ausführlichen Call for Papers Flyer.
Wenn Sie einen Beitrag eingereicht haben, finden Sie den ConfTool Login hier.
Die Kurzfassung sollte einen Umfang von 5 Seiten nicht überschreiten. Die Langfassung sollte einen Seitemumfang von 8-16 Seiten aufweisen. Bitte halten Sie sich an unsere Formatvorlagen: Nutzen Sie für die Einreichung Ihrer Langfassung unsere Vorlagen für Word oder LaTeX.
Anmeldung
Teilnahmegebühren
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anmeldung, dass es Tickets inklusive und exklusive Abendveranstaltung gibt.
Das Ticket (inkl. Abendveranstaltung) kostet 740,00€ (zzgl. MwSt.).
Das Ticket (ohne Abendveranstaltung) kostet 695,00€ (zzgl. MwSt.).
Weitere Informationen zur Abendveranstaltung finden Sie hier auf der Webseite.
Autorenpreise
Wenn Sie Autor/in eines Fachbeitrages* sind oder als Mitglied des Programmausschusses hier auf der Webseite gelistet werden, dann buchen Sie bitte das vergünstigte Autorenticket zum Preis von 395,00€ (zzgl. MwSt.).
Die Abendveranstaltung ist im Preis des Autorentickets automatisch inkludiert.
*Der Autorenpreis gilt nur für den Hauptautor/die Hauptautorin des Fachbeitrages, der/die vor Ort den Vortrag präsentieren wird. Alle anderen Co-Autoren/Autorinnen buchen bitte das reguläre Ticket.
Studierendenpreise
Sie wollen ein Studierendenticket erwerben? Dann setzen Sie sich bitte per E-Mail mit uns in Verbindung. Die Kontaktdaten der Ansprechperson finden Sie hier auf der Webseite.
Wählen Sie Ihr Wunschticket!
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Hennig

Anfahrt zum 5. International Railway Symposium Aachen
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Eurogress Aachen erreichen Sie vom Hauptbahnhof aus mit den Linien 3A und 13A Richtung Ponttor. An der 5. Haltestelle (Eurogress) haben Sie das Ziel erreicht.